Die Grundfeuchtigkeit der Tretschicht wird durch Sensoren im Regulierungsschacht mikroprozessorgesteuert automatisch und bei Bedarf manuell gesteuert.
Wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Tretschicht sinkt oder steigt, auf Grund von Verdunstung oder Regen, wird mit der vollautomatischen Steuerung von CONDOR, der von Ihnen vorgegebene Wasserstand wiederhergestellt. Die Niveausonde im Ausgleichsschacht ist mit der Steuerung verbunden .
Bei Niederschlag wird überschüssiges Wasser im Ausgleichsschacht abgepumpt , bei Bedarf wieder dazugegeben ( je nach Platzgrösse werden mehrere Nebenschächte installiert, die zur schnelleren Wasserabfuhr dienen)
Die Qualität des Reitbodens ist individuell gestaltbar. Je höher der Feuchtigkeitsstand unter die obere Tretschicht gefahren wird, desto härter wird der Reitboden. Man kann ihn somit den jeweiligen Erfordernissen anpassen, für Springreiter härter, für Dressurreiter nachgiebiger gestalten. Hochwertige Quarzsande und Komponenten sowie modernste Steuerungstechnik führen zu einer gleichmäßigen und konstanten Feuchtigkeit auf der gesamten Reitfläche und optimaler Reitbodenqualität bei allen Wetterbedingungen.
Zur Ressourcenschonung von Wasser, können wir für die jeweilige Platzgrösse entsprechende Wasserspeicher/Zisternen installieren, um das überschüssige und abgepumpte Wasser , Regenwasser von Dachhallen etc. , für die Bewässerung des Reitplatzes wiederzuverwenden
Diese zukunftsweisende Wieder-Nutzung von Regen- und Brauchwasser ,wird mit Hilfe eines Pumpsystems und einer unterirdischen Zisterne umgesetzt. Dieser Wasserspeicher nutzt u.a. das von den Reithallengebäuden abfliessende Regenwasser und wird dann im Rahmen einer ökonomischen und ökologischen Wasser-Bewirtschaftung ,dem Ebbe-Flut Reitplatzsystem zugeführt .Gleichzeitig wird das nach Regenfällen überschüssige Regenwasser aus dem Ebbe-Flut-System in den Zisternenspeicher gepumpt , um dann den durch Verdunstung entstandenen Wasserbedarf im Ebbe-Flut-System wieder decken zu können.