Wasserspeicher-Granulat für Reitboden - Geohorse von innoReit-tex®
Geohorse Wasserspeicher-Granulat von innoReit-tex® ist ein innovativer Zuschlagstoff für Reitboden, der Feuchtigkeit speichert und so die Bewässerung deutlich reduziert. Das Ergebnis: ein stabilerer, staubfreier Reitboden mit verbesserter Trittfestigkeit – für Hallen, Außenplätze und Paddocks.
Was ist Geohorse Wasserspeicher-Granulat genau?
Geohorse ist ein in Deutschland hergestellter Kompositz-Zuschlagstoff aus der Produktlinie von innoReit-tex®. Er kombiniert hoch effiziente Polymere mit mineralischen Komponenten wie Vulkansteinmehlen, Ton und Silikaten.
Dabei entsteht ein Granulat, das beim Kontakt mit Feuchtigkeit aufquillt und Wasser speichert – ohne seine Struktur zu verändern.
→ Hervorragende Wahl zur gezielten Bodenverbesserung und nachhaltigen Reitbodenpflege
Vorteile von Geohorse Wasserspeicher-Granulat
- Gleichmäßige Bodenstruktur – auch bei Nachmischung in älteren Plätzen
- Biologisch abbaubar & zulässig in Wasserschutzgebieten
- Garantierte Funktion über ca. 3 Jahre, danach ggf. Nachschub nötig
- Bis zu 30 % weniger Bewässerung erforderlich
- Reduzierte Staubbildung und bessere Atemluft
- Verbesserte Trittfähigkeit, Elastizität & Reitkomfort
Warum Wasserspeicher-Granulat für Reitplätze sinnvoll ist
Wasserspeichernde Zuschlagstoffe wie Geohorse sind die ideale Lösung für Reitplätze, die auch bei Trockenheit, Temperaturschwankungen oder geringer Bewässerung eine gleichbleibende Bodenqualität bieten sollen. Gerade bei zunehmenden Wetterextremen und Wasserschutzauflagen ist die gezielte Feuchtigkeitsbindung im Reitboden ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil.
Anwendung & Verbrauch
Für welche Reitplätze?
Geeignet für Reithallen, Außenplätze, Allwetterplätze und Paddocks.
Menge & Dosierung
- Bedarf ca. 0,20–0,30 kg/m², z. B. für 800 m² Boden werden etwa 200 kg benötigt.
- Verpackt in praktischen 25 kg Säcken zur einfachen Handhabung.
Einmischung in die Tretschicht
- Das Granulat oberflächlich ausbringen (z. B. mit Düngerstreuer)
- Mit Bahnschleppe, Egge oder Grubber gleichmäßig einarbeiten
- Reichlich wässern, zwei Tage setzen lassen, erneut wässern – so entfalten sich Stabilität und Speicherfunktion
Technische Zusammensetzung & Umweltaspekte
Geohorse Wasserspeicher-Granulat erfüllt höchste Umweltstandards und ist TÜV-konform sowie für nachhaltigen Reitplatzbau geeignet.

Rechts: Ursprungszustand vor der Einmischung in den Reitboden.
Kontaktmöglichkeit
Rufen Sie uns unter Tel. 05971 - 964355 an oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
» Kontaktformular
Dadurch zeichnet sich unser Geohorse Wasserspeicher-Granulat aus
- Kombination aus innoReit-tex® Markenqualität und patentgeschütztem Material
- In Deutschland produziert mit Qualitätskontrolle
- Langfristiger Einsatz möglich, kein tägliches Nacharbeiten
- Perfekt kombinierbar mit innoReit-tex® Vlieshäckseln für stabilisierte Tretschichten
Häufige Fragen zu Geohorse Wasserspeicher-Granulat
Ca. 3 Jahre – danach kann gezielt nachgemischt werden.
Ja, es ist abbaubar und LANUV-konform – auch in Wasserschutzgebieten.
Es speichert Wasser direkt durch Quellung, nicht über Fasern – ideal auch in Kombination mit Vliesmaterialien.